Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst der Olgaschwestern e.V. ist ein diakonischer ambulanter Pflegedienst im Herzen von Stuttgart-Ost. Seit über 150 Jahren engagieren sich die Olgaschwestern in der Pflege, seit 1996 als ambulanter Pflegedienst mit einem 50-köpfigen Team. Das Angebot umfasst individuelle häusliche Pflege, Betreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Beratung im eigenen Zuhause. Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Kund*innen zu fördern und ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Qualität wird durch kontinuierliche Fortbildungen und spezialisierte Pflegeexpert*innen gewährleistet. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine wertschätzende, respektvolle und offene Kommunikation, auch über sprachliche Barrieren hinweg. Die Betreuung erstreckt sich auf die Stadtteile Stöckach, Ostheim, Raitelsberg, Berg und Uhlandshöhe. Pflegende Angehörige profitieren von zusätzlichen Entlastungsangeboten. Der Pflegedienst der Olgaschwestern verbindet langjährige Tradition mit modernem, menschlichem Pflegeverständnis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung und Tradition
Über 150 Jahre Pflegekompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung sichern höchste Pflegequalität.
Individuelle, ganzheitliche Pflege
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote, die Eigenständigkeit und individuelle Wünsche respektieren.
Umfassende Fortbildung des Teams
Regelmäßige Schulungen und spezialisierte Pflegeexpert*innen gewährleisten stets aktuelle Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.