Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder unserem Chatbot zur Verfügung stellen.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Die von Ihnen angegebenen Daten können zur Vermittlung an geeignete Pflegedienste oder Leistungserbringer verwendet und an diese weitergeleitet werden. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der von Ihnen angefragten Dienstleistung, nach vorheriger Einwilligung und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SorglosPflege UG (haftungsbeschränkt)
Papestraße 61
45147 Essen
E-Mail: info@sorglos-pflege.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt.
Nach einem berechtigten Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Art und Umfang der Verarbeitung
Diese Website wird über den Dienst Netlify gehostet (Anbieter: Netlify, Inc., 44 Montgomery Street, Suite 300, San Francisco, California 94104, USA). Netlify verarbeitet technische Daten wie IP-Adressen und Zugriffszeiten, um die Sicherheit und Performance der Website zu gewährleisten. Personenbezogene Daten, die Sie in Formulare eingeben, werden von Netlify nicht gespeichert, sondern direkt an unsere Backend-Systeme weitergeleitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Drittlandsübermittlung
Netlify ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird. Zudem verwendet Netlify EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO).
Weitere Informationen
Datenschutzerklärung von Netlify: https://www.netlify.com/privacy/
DSGVO-Richtlinien von Netlify: https://www.netlify.com/gdpr-ccpa/
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, vertreten durch Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, 80331 München, Deutschland). Cloudflare verarbeitet technische Daten wie Ihre IP-Adresse, um unsere Website vor Angriffen zu schützen und die Ladezeiten zu optimieren. Personenbezogene Daten aus Formularen werden von Cloudflare nicht gespeichert.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Optimierung der Website-Performance, zum Schutz vor DDoS-Attacken und zur Bereitstellung eines sicheren und schnellen Zugriffs auf unser Online-Angebot. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Drittlandsübermittlung
Cloudflare ist im EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Für internationale Datenübertragungen werden zusätzlich EU-Standardvertragsklauseln verwendet.
Weitere Informationen
Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen Supabase für unsere Backend-Infrastruktur (z.B. Datenbank). Anbieter ist Supabase, Inc., 970 Folsom St, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie Daten in Formulare auf unserer Website eingeben (z.B. Kontaktdaten, Bewerbungen), werden diese zur Verarbeitung und Speicherung an Supabase übermittelt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unserer Online-Services, zur Benutzerauthentifizierung und zur Speicherung Ihrer Daten. Rechtsgrundlagen sind die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben die EU-Region für die Datenspeicherung konfiguriert, um eine DSGVO-konforme Verarbeitung zu gewährleisten. Supabase bietet umfassende Sicherheitsfunktionen und Compliance-Zertifizierungen.
Drittlandsübermittlung
Wir beabsichtigen personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ein. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Supabase nutzt EU-Standardvertragsklauseln für internationale Datenübertragungen. Die Daten werden standardmäßig in europäischen Rechenzentren gespeichert.
Weitere Informationen
Datenschutzerklärung von Supabase: https://supabase.com/privacy
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere uns helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Marketing-Maßnahmen zu personalisieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
Verwendete Cookies und ihr Zweck:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das auf unserer Website angezeigte Cookie-Banner ändern oder widerrufen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Art und Umfang der Verarbeitung
Unsere geschäftliche E-Mail-Kommunikation erfolgt über Microsoft Outlook (Microsoft 365). Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland. Jede von Ihnen an uns gesendete E-Mail wird daher auf Servern von Microsoft verarbeitet und gespeichert.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer professionellen E-Mail-Infrastruktur (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen
Microsoft 365 bietet umfassende Sicherheitsfunktionen (TLS-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001 u.a.). Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Drittlandsübermittlung
Microsoft speichert und verarbeitet Daten grundsätzlich in europäischen Rechenzentren. Für eventuelle Übertragungen in Drittländer stützt sich Microsoft auf EU-Standardvertragsklauseln sowie das EU-US Data Privacy Framework.
Speicherdauer
E-Mails werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (v.a. §§ 147 AO, 257 HGB) für bis zu 10 Jahre archiviert.
Weitere Informationen
Microsoft-Datenschutzbestimmungen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen Google Analytics 4 in cookieloser Konfiguration zur Webanalyse. Die Analyse erfolgt auf Basis anonymisierter Daten. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung an Google gekürzt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verwenden Google Analytics in einer cookielosen Konfiguration. Das bedeutet, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keine personenbezogenen Daten über Cookies erhoben werden. Die Analyse der Website-Nutzung erfolgt auf Basis anonymisierter Daten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck ist die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Webangebots. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Drittlandsübermittlung
Wir beabsichtigen personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ein. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose E-Mail an info@sorglos-pflege.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Google bestimmt.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen Microsoft Clarity zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Dieser Dienst arbeitet **cookielos**, d.h., es werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Stattdessen werden Ihre Interaktionen (z.B. Mausbewegungen, Klicks, Scrolltiefe) anonymisiert aufgezeichnet und zusammengefasst, um Einblicke in die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu gewinnen.
Diese Daten ermöglichen es uns, die allgemeine Performance unserer Website und die Navigation zu optimieren, ohne dabei personenbezogene Daten zu erfassen, die Sie direkt identifizieren könnten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Microsoft Clarity erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, was die Zukunftsfähigkeit der Datenverarbeitung betrifft. Da Clarity cookielos arbeitet, findet keine Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder ein Auslesen solcher Informationen statt, wodurch § 25 Abs. 1 TTDSG nicht anwendbar ist.
Drittlandsübermittlung
Wir beabsichtigen personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ein. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose E-Mail an info@sorglos-pflege.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Microsoft bestimmt.
Weitere Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen lokal installierte Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck ist die optische Optimierung und einheitliche Darstellung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer
Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen einen KI-gestützten Chatbot basierend auf Google Gemini. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie den Chatbot auf unserer Website nutzen, werden Ihre Eingaben an die Server von Google übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Pflegevermittlung und zur Bereitstellung der Chatbot-Funktionalität.
Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck ist die Pflegevermittlung und Bereitstellung interaktiver Hilfestellung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie vor der Nutzung des Chatbots erteilen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Chatbot nicht mehr nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Google bestimmt.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder unseren Chatbot eine Anfrage zur Pflegevermittlung stellen, können wir Ihre Daten an geeignete Pflegedienste oder Leistungserbringer weiterleiten.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Vermittlung der von Ihnen angefragten Pflegeleistungen. Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Empfänger sind ausschließlich von uns sorgfältig ausgewählte und geprüfte Pflegedienste, die in der Lage sind, die von Ihnen angefragten Leistungen zu erbringen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe jederzeit schriftlich oder per E-Mail an uns widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung.
Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Pflegevermittlung erforderlich ist, maximal jedoch 2 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Website für eine Jobvermittlung zu registrieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht in zwei Stufen:
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und nach Unterzeichnung einer vertraglichen Vereinbarung mit dem potenziellen Arbeitgeber für die Weitergabe Ihrer vollständigen Bewerberdaten an diesen.
Empfänger der Daten
Empfänger sind ausschließlich von uns geprüfte Unternehmen und Arbeitgeber, die passende Stellenangebote für Ihr Profil haben.
Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse), Qualifikationsangaben, Gehaltsvorstellungen, Verfügbarkeit und sonstige für die Stellenvermittlung relevante Informationen. Für anonymisierte Steckbriefe werden alle direkt personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Kontaktdaten) entfernt.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe und Aufnahme in unseren Kandidatenpool jederzeit schriftlich oder per E-Mail widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung. Nach dem Widerruf werden keine weiteren Vermittlungsaktivitäten durchgeführt.
Speicherdauer
Ihre Bewerberdaten werden für die Dauer des Vermittlungsprozesses gespeichert. Nach Abschluss oder Beendigung der Vermittlungstätigkeit werden die Daten unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) mindestens 6 Monate aufbewahrt, um mögliche Rechtsansprüche abzuwickeln. Bei Aufnahme in den Kandidatenpool erfolgt die Speicherung bis zu 2 Jahre oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Ihre Rechte als Bewerber
Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, Berichtigung unrichtiger Angaben, Löschung Ihrer Daten (soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen), Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Stand: 04. Juli 2025