Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst KBF Mobile Soziale und Pflegerische Dienste setzt den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Teilhabe am Leben in den Mittelpunkt. Mit über 50 Jahren Erfahrung und mehr als 1100 Vollzeitkräften bietet der Dienst umfassende Betreuung von der Geburt bis ins hohe Alter. Die Kombination aus bewährter Expertise und modernen Therapien ermöglicht eine personenzentrierte Förderung und Begleitung, die Körper, Seele und Geist als Einheit betrachtet. Regional in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Zollernalbkreis und Freudenstadt tätig, sorgt KBF für Schutz, Geborgenheit und individuelle Förderung aller Klienten. Zusätzlich bietet der Pflegedienst einen zuverlässigen Essen-auf-Rädern-Service mit frisch zubereiteten, ausgewogenen Mahlzeiten, die direkt nach Hause geliefert werden. Das Motto "Miteinander - Füreinander" prägt die tägliche Arbeit und garantiert Respekt, Würde und Selbstbestimmung aller betreuten Menschen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein kleiner Pflegedienst zeichnet sich oft durch eine sehr persönliche Betreuung und ein enges Team aus.
Erfahrung und Kompetenz
Mehr als 50 Jahre Erfahrung in der sozialen Betreuung gewährleisten fachkundige Pflege und Förderung.
Individuelle Betreuung
Personenzentrierte Förderung, die auf die Einzigartigkeit und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht.
Essen auf Rädern
Frisch zubereitete Mahlzeiten mit pünktlicher, zuverlässiger Lieferung direkt nach Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.