Über den Pflegedienst
Der Achalm Pflege Service bietet professionelle ambulante Pflege für das Stadtgebiet Reutlingen und angrenzende Regionen. Speziell geschulte Fachkräfte, darunter ein interner Wundexperte ICW®, gewährleisten Pflege nach aktuellem pflegewissenschaftlichem und medizinischem Standard. Der Pflegedienst legt Wert auf individuelle, bedarfsorientierte Versorgung mit kontinuierlicher Betreuung durch Bezugsteams. Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, häusliche Krankenpflege, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuungsleistungen. Eine Rufbereitschaft für Notfälle ist rund um die Uhr verfügbar. Die Kosten werden von Kranken- und Pflegekassen übernommen, der Dienst ist Vertragspartner der Kostenträger. Beratungseinsätze für Pflegegeldempfänger und Unterstützung bei Hilfsmitteln sowie Alltagsorganisation runden das Angebot ab. Ziel ist die Erhaltung der Selbstbestimmung und Würde der Kunden sowie der Verbleib in der gewohnten häuslichen Umgebung. Achtsamkeit, fachliche Kompetenz und ein achtsames Miteinander prägen die Arbeit des Teams.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein kleiner Pflegedienst zeichnet sich oft durch eine sehr persönliche Betreuung und ein enges Team aus.
Fachlich hochqualifizierte Pflege
Speziell geschulte Fachkräfte inklusive interner Wundexperten gewährleisten Pflege nach aktuellem wissenschaftlichem Standard.
Rund-um-die-Uhr Notfallrufbereitschaft
24/7 Erreichbarkeit für pflegerische Notfälle sichert schnelle und verlässliche Hilfe im Ernstfall.
Individuelle, passgenaue Betreuung
Kontinuität durch Bezugsteams und bedarfsorientierte Pflegeplanung unter Berücksichtigung der Kundenwünsche.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.