Karte wird geladen...
Ambulanter Pflegedienst Medika Logo

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Medika bietet umfassende häusliche Pflege und medizinische Betreuung für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege nach SGB XI wie Körperpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen, Lagern und Betten sowie hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Einkäufen und Zubereitung von Mahlzeiten. Zusätzlich werden Prophylaxen zur Vermeidung von Dekubitus, Stürzen und Kontrakturen durchgeführt. Im Bereich der Behandlungspflege nach SGB V übernimmt der Pflegedienst unter anderem das Stellen und Verabreichen von Medikamenten, Anlegen von Kompressionsverbänden, subkutane und intramuskuläre Injektionen sowie die Messung von Blutdruck und Blutzucker. Moderne Wundversorgung und Dekubitusversorgung ergänzen das Angebot. Der Pflegedienst Medika setzt auf qualifiziertes Fachpersonal und individuelle Betreuung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen in ihrem vertrauten Zuhause zu sichern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

74betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Der Pflegedienst Medika erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind.

Qualifiziertes Fachpersonal

Das Pflegepersonal verfügt über umfangreiche Ausbildungen und Erfahrungen in Grund- und Behandlungspflege.

Umfassende Versorgung

Angeboten wird eine ganzheitliche Betreuung von der Grundpflege bis zur modernen medizinischen Behandlungspflege.

Leistungsübersicht

Häusliche Hilfe (Grundpflege nach SGB XI)
Hilfe beim An- und Ausziehen
Einkäufe
Körperpflege
Ausscheidung
Lagern und Betten
Prophylaxen (Dekubitus, Sturz, Kontrakturen)
Hauswirtschaftliche Versorgung
Zubereitung und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Medizinische Hilfe (Behandlungspflege nach SGB V)
Medikamente stellen und herabreichen
Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
Kompressionsverbände anlegen
Subkutane und intramuskuläre Injektionen
Blutdruck und Blutzucker messen
Moderne Wundversorgung
Dekubitusversorgung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1Gut
Prüfung: 6. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,4

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

2,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,7

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.