Karte wird geladen...
Zuhaus im Alter Logo

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Zuhaus im Alter bietet seit mehr als 30 Jahren erstklassige ambulante Pflege in Rüsselsheim, Bauschheim und Königstädten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, basierend auf der Prozesspflege nach Monika Krohwinkel, unterstützt der Dienst ältere Menschen darin, selbstbestimmt und sicher in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Dabei stehen individuelle Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt, die durch eine enge Zusammenarbeit mit Kund*innen und deren Angehörigen verstanden und berücksichtigt werden. Ein professionelles Team aus Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen und Haushaltshilfen sorgt für eine umfassende Versorgung, einschließlich Körperpflege, Mobilisation, medizinischer Leistungen und Hauswirtschaft. Sensibilität und fachliche Kompetenz sind dabei grundlegend. Zuhaus im Alter setzt auf kontinuierliche Weiterbildung und Qualitätssicherung, um die Unabhängigkeit der Betreuten zu fördern und eine vertrauensvolle, respektvolle Beziehung aufzubauen. Auch Verhinderungspflege, Behördengänge und Betreuung werden angeboten, um den Alltag rundum zu erleichtern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

38betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein kleiner Pflegedienst zeichnet sich oft durch eine sehr persönliche Betreuung und ein enges Team aus.

Langjährige Erfahrung

Über 30 Jahre ambulante Pflege mit umfassender Expertise in Rüsselsheim und Umgebung.

Ganzheitliche Pflege

Individuell abgestimmte Betreuung nach der Prozesspflege von Monika Krohwinkel für mehr Lebensqualität.

Professionelles Team

Fachkräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung sorgen für kompetente und einfühlsame Versorgung.

Leistungsübersicht

Körperpflege
Medizinische Leistungen
An- und Auskleiden
Korrektes Lagern und Betten
Zubereitung von Mahlzeiten
Mobilisation
Hauswirtschaft
Einkaufen
Verhinderungspflege
Arztbesuche auf Nachfrage
Behördengänge auf Nachfrage
Betreuung auf Nachfrage

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3Sehr Gut
Prüfung: 1. August 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.