Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Vincenz-Haus Ambulanter Pflegedienst befindet sich am Rhein in Köln und bietet Senioren individuelle und bedarfsgerechte Pflege- sowie Wohnangebote in einem vertrauensvollen Umfeld. Das Angebot reicht vom Betreuten Wohnen in hellen, modernen Apartments bis hin zur stationären Pflege mit professioneller Unterstützung bei Kurzzeitpflege, Palliativversorgung und Demenzbetreuung. Die lebenswerte Lage im Kunibertsviertel nahe dem Dom ermöglicht ein lebendiges Miteinander verschiedener Generationen und eine gute Anbindung an kulturelle und soziale Einrichtungen. Umfangreiche Zusatzservices wie Physiotherapie, Friseur, Fußpflege und Getränkelieferungen verbessern die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig. Ein hauseigenes Restaurant mit abwechslungsreichen Speisen rundet das Angebot ab. Seelsorgerische Betreuung durch christliche Gemeinden ist ebenfalls gewährleistet. Der Pflegedienst legt höchsten Wert auf aktive Mobilität, Lebensqualität und ganzheitliche Fürsorge seiner Senioren, unterstützt durch regelmäßige Information und Veranstaltungen für Bewohner und Angehörige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Exklusive Lage am Rhein
Das St. Vincenz-Haus liegt zentral im Kunibertsviertel direkt am Kölner Rhein mit guter Anbindung und lebendigem Umfeld.
Individuelle Pflegeangebote
Stationäre Pflege, Kurzzeit- und Palliativversorgung sowie Demenzbetreuung nach individuellem Bedarf.
Umfangreiche Zusatzservices
Physiotherapie, Friseur, Fußpflege, Getränkelieferungen und kulinarische Angebote im hauseigenen Restaurant.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.