Karte wird geladen...
Sozialstation Wilhelmshilfe Logo

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Wilhelmshilfe bietet ein umfassendes Pflegeangebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Region Göppingen und Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst vollstationäre Pflege in mehreren modernen Einrichtungen, kurzfristige und dauerhafte Betreuung, ambulante Pflegedienste sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und andere chronische Erkrankungen. Besonderes Augenmerk liegt auf individuell zugeschnittener Beratung zur optimalen Versorgung und Lebensqualität. Die Einrichtungen zeichnen sich durch freundliche Einzelzimmer mit modernen Ausstattungen und Rückzugsorten aus, ergänzt von vielfältigen Gemeinschaftsräumen für soziale Interaktion. Zusätzlich wird ein innovatives Smart-Home-Konzept für mehr Sicherheit und Komfort angeboten. Die Sozialstation ist durch ausgezeichnete Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten sowie vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote geprägt. Mit dem Fokus auf Gewaltprävention und hoher Pflegequalität erhielt die Wilhelmshilfe 2024 den Altenheim Zukunftspreis. Die umfassende Pflege und Betreuung ermöglichen ein selbstbestimmtes und würdiges Leben im Alter.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

290betreute Personen
Großer Anbieter

Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.

Individuelle Pflegeberatung

Persönliche Beratung zur bestmöglichen Versorgung entsprechend der individuellen Bedürfnisse.

Moderne Pflegeeinrichtungen

Freundliche Einzelzimmer mit modernen Ausstattungen und vielfältigen Gemeinschaftsräumen.

Innovative Sicherheitstechnologien

Einsatz von Smart-Home-Technik und Sensorik zur Erhöhung von Sicherheit und Komfort.

Leistungsübersicht

Vollstationäre Dauerpflege
Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt
Ambulante Pflege und Betreuung zuhause
Tagespflege und Betreuungsgruppen
Spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz
Wohnangebote für Menschen mit Multipler Sklerose
Hausnotrufsystem für Sicherheit zuhause
Verhinderungspflege als Vertretung bei Bedarf
Individuelle Pflege- und Sozialberatung
Betriebliche Gesundheitsförderung und Kursangebote

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0Sehr Gut
Prüfung: 27. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.