Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Bianca im Raum Eisenach bietet professionelle und individuelle ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen und Palliativpflege für jede Lebenssituation. Das Team besteht aus rund 80 Fach- und Pflegekräften, die durch persönliche Ansprechpartner und feste Bezugspersonen Sicherheit und Vertrauen schaffen. Ambulante Pflege ermöglicht selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld, während die Tagespflege Gemeinschaft, abwechslungsreiche Aktivitäten und frische Mahlzeiten bietet. Betreutes Wohnen kombiniert eigenständiges Wohnen mit flexibler Unterstützung, ergänzt durch 24/7-Ansprechpartner. Die Palliativpflege begleitet schwerkranke Menschen einfühlsam und umfassend in der letzten Lebensphase. Ein besonderer Fokus liegt auf kostenloser Pflegeberatung, individueller Pflegeplanung und schneller Organisation der Pflegeleistungen. Außerdem sorgt ein hauseigener Catering-Service für gesunde und ausgewogene Mahlzeiten. Schwester Bianca vereint Herz und Fachkompetenz für ein Plus an Lebensfreude und Sicherheit in allen Pflegebereichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Persönliche Betreuung mit festen Ansprechpartnern
Kontinuierliche Pflege durch vertraute Gesichter schafft Sicherheit und Vertrauen.
Vielfältige Pflegeleistungen für individuelle Bedürfnisse
Ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen und Palliativversorgung für jede Lebenssituation.
Hauseigener Catering-Service
Täglich frisch zubereitete, gesunde Mahlzeiten angepasst an individuelle Anforderungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.