Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst pro-retis Bochum Mobiler Pflegedienst setzt auf mobile Pflege mit dem Ziel, die Selbstbestimmung der Pflegekunden und ihrer Angehörigen zu erhalten. Lokale Pflegekräfte mit Einfühlungsvermögen und Qualifikation gewährleisten eine individuelle Betreuung, die weit über die reine Körperpflege hinausgeht. Das pflegeorientierte Netzwerk von pro-retis ermöglicht den internen und externen Wissensaustausch, um die fachliche und kommunikative Qualität der Pflege konstant zu sichern. Neben Grund- und Behandlungspflege gehören Verhinderungspflege, Hilfe im Haushalt und Fahrdienst zu den Leistungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der persönlichen Kommunikation, regelmäßigen Schulungen der Mitarbeiter sowie der Nutzung moderner Ausstattung. Durch proaktive Lösungen und ein positives Miteinander wird Vertrauen geschaffen, das die Grundlage für eine erfolgreiche Pflege darstellt. Mit einem starken Netzwerk und einer langjährigen Erfahrung ist pro-retis Bochum ein verlässlicher Partner für pflegebedürftige Menschen und deren Familien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Professionelle Pflege vor Ort
Lokale Pflegekräfte mit hoher Qualifikation und Erfahrung bieten eine einfühlsame und individuell abgestimmte Betreuung.
Umfassendes Netzwerk
Ein starkes, lernendes Netzwerk ermöglicht den Austausch von Expertise für qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Vielfältige Leistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Haushaltshilfe und Fahrdienst für individuelle Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.