Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wettiner Schwestern bietet in Halle umfassende ambulante Pflege und betreutes Wohnen an mehreren Standorten an. Speziell für Menschen mit Demenz wurden in den Häusern "Edelweiß" und "Kanton" Demenzwohnbereiche eingerichtet, die eine Rundum-Betreuung gewährleisten. Das betreute Wohnen ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben mit 24-Stunden-Sicherheitsnetz und verschiedenen sozialen Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Basteln und Musizieren. Die Wohnanlagen sind seniorengerecht gestaltet und durch öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar. Der Pflegedienst unterstützt alle Pflegegrade, inklusive Schwerstpflege, und ermöglicht einen unkomplizierten Wechsel von ambulanter Pflege zum betreuten Wohnen. Weitere Leistungen umfassen Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Begleitung zu Terminen und Beratungen für Angehörige. Die Demenz-Wohngruppen fördern Geborgenheit, Orientierung und individuelle Alltagsgestaltung in einer Gemeinschaft. Angehörige profitieren von Entlastungs- und Betreuungsangeboten, die Pflegebedürftigen und deren Familien das Leben erleichtern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Rundum-Betreuung für Demenzpatienten
Spezialisierte Demenzwohnbereiche mit 24-Stunden-Betreuung und individuellen Aktivitäten zur Förderung vorhandener Fähigkeiten.
Flexible Versorgung aller Pflegegrade
Von ambulanter Pflege bis Schwerstpflege mit einfachem Wechsel in betreutes Wohnen an mehreren Standorten in Halle.
Betreutes Wohnen mit Gemeinschaft
Selbstbestimmtes Wohnen mit sozialer Einbindung und Unterstützung durch qualifiziertes Pflegepersonal.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.