Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegen und Helfen - Ambulante Dienste in Harsewinkel bietet umfassende ambulante Pflege seit 1998. Mit über 25 Jahren Erfahrung werden Patienten in den eigenen vier Wänden medizinisch, psychiatrisch und hauswirtschaftlich betreut. Ergänzend betreibt der Dienst seit 2003 die Tagespflege Haus Jahreszeit, die älteren und pflegebedürftigen Menschen eine liebevolle Gemeinschaft für Tagesaufenthalte bietet. Neben der stationären Pflege und Kurzzeitpflege umfasst das Angebot auch betreutes Wohnen in speziell ausgestatteten Wohnungen. Über 100 engagierte Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung sorgen mit kontinuierlicher Fortbildung und enger Kooperation mit Ärzten für individuelle Betreuung und hohe Pflegequalität. Ziel ist die Entlastung von Pflegebedürftigen und Angehörigen und die Steigerung der Lebensqualität in allen Pflegeformen. Die langjährige Erfahrung und das integrative Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz runden das ganzheitliche Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Erfahrung und Kompetenz
Über 25 Jahre Erfahrung in ambulanter und stationärer Pflege mit qualifizierten Mitarbeitern gewährleisten professionelle Betreuung.
Individuelle Betreuung
Angepasste Pflegeangebote inklusive Tagespflege und betreutem Wohnen für eine optimale Versorgung nach Bedürfnissen.
Ganzheitliches Pflegekonzept
Integratives Betreuungskonzept speziell für Demenzkranke samt enger Zusammenarbeit mit Ärzten für hohe Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.