Karte wird geladen...
Pflegedienst Herzensmensch Logo

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Herzensmensch aus Osnabrück bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen, die möglichst selbstständig in ihrem häuslichen Umfeld bleiben möchten. Individuelle Pflege und menschlicher Umgang stehen im Fokus, wobei die Würde des Patienten oberstes Gebot ist. Mit einem erfahrenen Team aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften wird die Lebensqualität erhalten und gefördert. Leistungen umfassen Körperpflege, Mobilitätshilfen, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Außerdem wird Pflegeberatung, Entlastung pflegender Angehöriger und Begleitung bei Pflegebegutachtungen angeboten. Durch einen kleinen festen Mitarbeiterkreis wird eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten aufgebaut. Der Pflegedienst legt großen Wert auf fachliche Kompetenz gepaart mit sozialen Fähigkeiten wie Freundlichkeit und Offenheit. Beratungsgespräche vor Ort, individuelle Betreuung und schnelle Versorgung ab dem Beratungstag zeichnen den Dienstgeber aus.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

59betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.

24 Stunden Erreichbarkeit

Rund um die Uhr erreichbar, um schnelle und flexible Versorgung zu gewährleisten.

Individuelle Pflege

Persönliche Betreuung, die die Würde und Bedürfnisse jedes Einzelnen respektiert.

Fachkompetentes Team

Erfahrene und qualifizierte Pflegekräfte mit umfassender medizinischer und sozialer Kompetenz.

Leistungsübersicht

Körperpflege: Waschen, Duschen, Baden, Mund- und Zahnpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden
Ausscheidungshilfe bei Darm- und Blasenentleerung, Unterstützung bei Inkontinenz
Mobilitätshilfen beim Verlassen und Wiederaufsuchen des Bettes und der Wohnung, Treppensteigen
Ernährungshilfe inklusive mundgerechtem Herrichten der Nahrung, Ess- und Trinkunterstützung, Sondennahrung
Wohnungsreinigung und Treppenhauspflege
Müllentsorgung
Mahlzeitenzubereitung
Wäsche waschen und Bettwäschewechsel
Besorgungsgänge wie Einkauf, Arzt- und Apothekenbesuche
Begleitung bei Spaziergängen
Hilfen zur Tagesstruktur und bedürfnisgerechten Beschäftigung
Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten
Gespräche, Vorlesen, Biographiearbeit
Medikamentengabe und -management
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Anlegen und Wechseln von Kompressionsverbänden
Verabreichung von Injektionen, z.B. Insulin
Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrolle
Wundversorgung und Verbandswechsel
Versorgung von Schmerz- und Ernährungspumpen
Betreuung und Versorgung von Kathetern, Stoma und Sonden
Beratung zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege bei privater Pflegeperson (§ 45b SGB XI)
Entlastung pflegender Angehöriger auch stundenweise bei Urlaub oder Krankheit
Pflegeanleitung und Tipps für Angehörige ohne Pflegeeinstufung
Beratung zu Pflegegrad, MDK-Begutachtung und Pflegehilfsmitteln
Wohnraumberatung und barrierefreies Wohnen
Vermittlung zu Partnerdiensten wie Hausnotruf, Menüdienste, Physiotherapie

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,0Gut
Prüfung: 19. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

2,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.