Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Emder Engelkes bietet liebevolle und professionelle Pflege in vertrauter Umgebung. Der Dienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassend bei der pflegerischen Versorgung im eigenen Zuhause. Im Mittelpunkt steht eine einfühlsame, vertrauensvolle Betreuung, die den Menschen ins Zentrum rückt. Das Leistungsspektrum umfasst Pflegekassen- und Krankenkassenleistungen, einschließlich ärztlich verordneter Behandlungspflege, ebenso wie Verhinderungs- und Entlastungsleistungen. Somit wird individuelle Unterstützung gewährleistet, um den Alltag selbstbestimmt zu gestalten und pflegende Angehörige zu entlasten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf kompetente Beratung und einen persönlichen Kontakt. Ein erfahrenes Team sorgt für eine hohe Qualität der Pflege und steht jederzeit für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Der Dienst ist ein zuverlässiger Partner für Pflegebedürftige, die ihre Lebensqualität in den eigenen vier Wänden erhalten möchten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Einfühlsame Pflege
Vertrauensvolle und liebevolle Betreuung stets im Mittelpunkt der Arbeit.
Professionelle Behandlungspflege
Medizinische Versorgung fachgerecht und zuverlässig im häuslichen Umfeld.
Unterstützung bei Verhinderungspflege
Flexible Ersatzpflege bei kurzfristigem Ausfall der Hauptpflegeperson.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.