Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege zu Hause Ambulanter Pflegedienst Thau in Görlitz-Weinhübel bietet seit 2010 individuelle und kundenzentrierte ambulante Pflege. Im Fokus steht die Selbstbestimmtheit der Kunden, die aktiv in die Pflege einbezogen werden. Durch kontinuierlichen Kontakt zu festen Pflegekräften wird eine vertraute Betreuung gewährleistet. Die Pflege umfasst Hilfe bei Körperhygiene, An- und Auskleiden sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Zudem werden medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Infusionstherapie entsprechend ärztlicher Verordnung durchgeführt. Besonderer Wert wird auf persönliche Betreuung gelegt, inklusive Freizeitgestaltung und Gedächtnistraining. Vor Beginn erfolgt eine intensive Beratung, um Pflegebedürfnisse individuell zu planen, Pflegehilfsmittel zu ermitteln und Kostentransparenz herzustellen. Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassen, Sozialämter und private Zahlungen. Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität und Selbstständigkeit sowie die Entlastung von Angehörigen. Der Dienst pflegt ohne Diskriminierung und stellt den Menschen mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Versorgung unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.
Feste Pflegekräfte
Konstante Bezugspflege ermöglicht vertrauensvolle Beziehungen und vertraute Betreuung.
Kompetente medizinische Versorgung
Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Infusionstherapie.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.