Über den Pflegedienst
Der ökumenische Gemeindepflegedienst Göttingen Mitte-Süd e.V. bietet fachkundige, hilfereiche und zugewandte ambulante Pflege für ältere und kranke Menschen. Das Leistungsspektrum umfasst Unterstützung bei der Grundpflege bis hin zur spezialisierten Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung. Die Versorgung erfolgt in enger Abstimmung mit behandelnden Ärzten und garantiert eine optimale Pflege in den eigenen vier Wänden. Ein Notruftelefon ist rund um die Uhr besetzt und sichert schnelle Hilfe in pflegerischen Notfällen. Die Dienstleistungen stehen allen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung offen. Das engagierte Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Palliativschwestern und Hauswirtschaftskräften mit langjähriger Erfahrung. Die Arbeit basiert auf einem christlich-humanistischen Menschenbild und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Der Pflegedienst unterstützt auch bei der Antragstellung und berät kostenfrei zu Leistungen der Pflegeversicherung sowie privaten Abrechnungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Fachkundige Behandlungspflege
Spezialisierte Pflegeleistungen wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung durch erfahrene Fachkräfte.
Rund-um-die-Uhr Notrufservice
Ein durchgehend besetztes Notruftelefon garantiert schnelle Unterstützung bei pflegerischen Notfällen.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Pflege und Betreuung basierend auf christlich-humanistischen Werten für die bestmögliche Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.