Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökum. Sozialstation AHZ Germersheim-Lingenfeld e.V. versorgt seit 1978 Menschen im Norden des Landkreises Germersheim medizinisch, pflegerisch und hauswirtschaftlich. Das Team aus examinierten Pflegefachkräften bietet umfassende Unterstützung in der häuslichen Pflege, unter anderem Körperpflege, Mobilisation, Katheter- und Wundversorgung sowie ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen und Blutzuckerkontrolle. Wert gelegt wird auf individuelle Beratung und vorbeugende Maßnahmen wie Dekubitus- und Sturzprophylaxe. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Dienste wie Einkaufen, Reinigung und Wäsche angeboten. Die Ökumenische Sozialstation basiert auf christlichen Werten und kooperiert eng mit Krankenpflegevereinen, die Mitgliedern besondere Vorteile bieten. Neben Pflegeleistungen umfasst das Angebot auch Pflegeberatung, Schulungen und Entlastung pflegender Angehöriger. Die Sozialstation unterstützt zudem bei der Organisation von Behindertengerechten Wohnraumanpassungen und weiteren ambulanten Hilfen. Die hohe Qualität der Versorgung wird durch kontinuierliche Fortbildungen garantiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen für Menschen aller Altersgruppen und Religionen.
Erfahrenes Fachpersonal
Examinierte Pflegefachkräfte mit regelmäßigen Fortbildungen gewährleisten höchste Pflegequalität.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Persönliche Beratung zur Pflegeorganisation, ambulanten Hilfen und Entlastung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.