Über den Pflegedienst
Die Katholische Sozialstation Ehingen ist ein ambulanter Pflegedienst mit über 40 qualifizierten Mitarbeitern. Der Dienst bietet umfassende Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Essen auf Rädern und Tagespflege im Wohnpark St. Franziskus. Das Essen auf Rädern umfasst frisch zubereitete Menüs, die zum Mittag heiß geliefert werden, mit einer großen Auswahl auch für spezielle Diätformen. Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, tagsüber betreut zu werden, unter anderem mit einem Fahrdienst zur Abholung und Rückbringung. Die Sozialstation arbeitet nach modernen Pflegestandards und ist seit 1977 staatlich anerkannt. Die diakonische Tradition und ein respektvoller Umgang mit den Lebensgeschichten der Pflegebedürftigen prägen das Handeln. Beratungen sowie Unterstützung bei Pflegeanträgen und Verhinderungspflege stehen kostenfrei zur Verfügung. Die Einrichtung stellt eine wichtige Verbindung zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und professionellem Pflegepersonal her.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Individualisierte Pflege und Betreuung
Fachkundige Pflege mit Berücksichtigung der persönlichen Lebensgeschichte, Förderung von Selbstständigkeit und Einbeziehung des sozialen Umfelds.
Flexible Verpflegungsangebote
Vielfältige Mahlzeitenwahl mit täglicher heißer Lieferung und tiefkühlfrischen Menüs, inklusive Spezialkost, für beste Ernährung im häuslichen Umfeld.
Umfassende Tagespflege mit Fahrdienst
Betreuungspflege mit Abholung und Rückfahrt inklusive, auch für demenzkranke Menschen als Alternative zum Pflegeheim.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.