Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Oelsnitz unterstützt seit 1991 kranke und ältere Menschen in Oelsnitz, Bad Elster und den umliegenden Gemeinden. Ein Team von 45 fachkundigen Mitarbeitern bietet rund um die Uhr individuelle häusliche Pflege und Betreuung in der vertrauten Umgebung. Neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung umfasst das Angebot erweiterte hauswirtschaftliche Leistungen, Einkäufe, Behördengänge, Fußpflege, Blutzuckermessung sowie Beratungen zu Pflegefragen. Die Sozialstation setzt auf eine persönliche und kompetente Betreuung an 365 Tagen im Jahr, selbstverständlich auch an Wochenenden und Feiertagen. Zusätzlich stellt der Pflegedienst einen Fahrdienst zur Mobilitätsförderung bereit und bietet Besuchsdienstleistungen durch ehrenamtliche Helfer, die soziale Kontakte fördern. Weitere Services umfassen Unterstützung bei Pflegeversicherungsfragen, Hausnotruf und Hilfsmittelverleih. Das Team gewährleistet Versorgungsleistungen mit Versicherungsschutz, um umfassende Sicherheit und Komfort zu garantieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Pflege und Unterstützung an 365 Tagen, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Umfassende Pflegeleistungen
Medizinisch-pflegerische Versorgung kombiniert mit hauswirtschaftlicher Unterstützung und Beratung.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Regelmäßige soziale Begleitung durch geschulte ehrenamtliche Helfer zur Verbesserung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.