Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Dr. Georg Frank-Altenhilfe-Stiftung kombiniert professionelle Pflege mit einer naturnahen Wohnumgebung. Die Anlage ist von Feldern und Wiesen umgeben und ermöglicht Bewohnern vielfältige Aktivitäten im Freien, unterstützt durch barrierefreie Wege und Ruhebänke. Das Seniorenheim umfasst Pflegestationen, Betreutes Wohnen, einen Swimmingpool sowie Therapieräume, die eine umfassende Betreuung gewährleisten. Die verkehrsgünstige Lage nahe der Autobahn A8 ermöglicht schnellen Zugang für Angehörige aus Augsburg, München, Landsberg und weiteren Regionen. Als anerkannte Ausbildungsstätte für Pflegeberufe leistet der Dienst zudem einen wertvollen Beitrag zur Pflegequalität und Fachkräftesicherung. Im Rahmen des Projekts "Alle Vögel sind schon da" wird das Wohlbefinden älterer Menschen durch regelmäßige Vogelbeobachtung gefördert, was die Lebensqualität zusätzlich verbessert. Die große Halle verbindet die einzelnen Häuser der Stiftung, die eine harmonische und funktionale Struktur für Pflege und Wohnen bietet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein kleiner Pflegedienst zeichnet sich oft durch eine sehr persönliche Betreuung und ein enges Team aus.
Naturnahe Umgebung
Die Anlage ist umgeben von Natur und bietet barrierefreie Wege sowie Erholungsbereiche zur Steigerung des Wohlbefindens.
Umfassende Versorgung
Pflegestationen, Betreutes Wohnen, Therapieräume und Schwimmbad bieten vielfältige Betreuung und Therapieangebote.
Verkehrsgünstige Lage
Schnelle Erreichbarkeit durch Nähe zur Autobahn A8 erleichtert Besuch und Anreise aus der Region und umliegenden Städten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.