Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Schorndorf und Umgebung ist ein ambulanter Pflegedienst in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenbezirks Schorndorf, der an mehreren Standorten aktiv ist, darunter Alfdorf, Plüderhausen, Remshalden und Schorndorf. Seit dem Zusammenschluss im Jahr 2009 bietet der Dienst eine ganzheitlich aktivierende Pflege auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes. Hauptziel ist die Förderung eines selbstbestimmten und würdevollen Lebens zu Hause, unabhängig von Konfession. Die Diakoniestation legt Wert auf individuelle Beratung, Pflegeplanung in Zusammenarbeit mit Ärzten und umfangreiche Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Seelsorge und Sterbebegleitung sind integraler Bestandteil der Dienstleistung. Die Pflegedienstleistungen umfassen hauswirtschaftliche Versorgung, Pflege bei Krankheit sowie Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen. Der Pflegedienst ist 24 Stunden telefonisch erreichbar und arbeitet wirtschaftlich selbsttragend ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die Mitarbeitenden werden tariflich nach TVÖD vergütet und erhalten eine zusätzliche Altersversorgung. Der Pflegedienst ist Mitglied im Pflegepakt Rems-Murr-Kreis und setzt auf nachhaltige Mobilität mit Elektroautos, gefördert durch die EU.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Ganzheitliche Betreuung
Pflege mit Fokus auf Selbstbestimmung, Würde und christlichen Werten.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit 24 Stunden am Tag für schnelle Hilfe.
Nachhaltige Mobilität
Einsatz von Elektroautos finanziert durch die Europäische Union.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.