Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Fränkische Schweiz bietet umfassende Pflegeleistungen im Verbund Fränkische Schweiz. Dabei garantiert er eine nahtlose Versorgung von ambulanter Pflege bis hin zur stationären Pflege in Seniorenzentren wie dem Seniorenzentrum Martin Luther und dem Demenzzentrum Lindenhof. Die Einrichtungen zeichnen sich durch barrierefreie, wohnliche Räume mit eigenem Bad, Balkon oder Terrasse aus. Besonderer Fokus liegt auf der Betreuung von Menschen mit Demenz, unterstützt durch spezialisierte Pflege und innovative Konzepte wie die Pflegeoase. Frisch gekochte Mahlzeiten aus der eigenen Küche und zusätzliche Angebote wie Friseur, Fußpflege und vielfältige Aktivitäten fördern das Wohlbefinden. Eine enge Vernetzung aller Dienste sichert einen reibungslosen Wechsel zwischen Versorgungsformen ohne Anbieterwechsel. Geleitete Gesundheitsversorgungsplanung sichert individuelle medizinische Wünsche und palliative Versorgung. Die Vermittlung christlicher Werte und die Einbindung in die Gemeinde prägen die empathische sowie fachlich qualifizierte Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Alle Pflegeleistungen von ambulanter bis stationärer Pflege aus einer Hand gewährleisten einen reibungslosen Versorgungsübergang ohne Anbieterwechsel.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Fachlich qualifizierte Pflege mit innovativen Konzepten wie der Pflegeoase bietet individuelle und wertschätzende Betreuung für Menschen mit Demenz.
Eigene Versorgungseinrichtungen
Eigene Küche und Wäscherei garantieren frische Mahlzeiten und hygienische Versorgung auf hohem Qualitätsniveau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.