Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation der Kirchgemeinden Eibenstock und Umgebung e.V. betreibt ambulante Pflege- und Betreuungsdienste in der Region mit langjähriger Erfahrung und starker kirchlicher Verankerung. Die Tagespflege im historischen Carlshof in Schönheide bietet bis zu 12 Senior*innen eine liebevolle Betreuung mit einem vielfältigen Aktivitätsangebot wie kognitives Training, Musik, Bewegungstherapie und sozialen Gruppenangeboten. Zudem umfasst das Angebot eine 1- und 2-Raum-Wohnung im Betreuten Wohnen. Medizinische Behandlungspflege, individuelle Hilfen bei der Alltagsbewältigung sowie Mahlzeitenversorgung inklusive "Essen auf Rädern" ergänzen das Leistungsspektrum. Ein Fahrdienst bringt die Tagesgäste auf Wunsch von zu Hause zur Einrichtung und zurück. Im Haus laden gemütliche Räume, ein Snoezelraum und ein barrierefreies Pflegebad zur Entspannung und Pflege ein. Die Diakoniestation ist regional vernetzt, engagiert sich in der Seelsorge und blickt auf über 30 Jahre Erfahrung, geprägt von christlichen Werten und individueller Fürsorge.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Herzliche Betreuung im historischen Carlshof
Individuelle Tagespflege in einem liebevoll gestalteten und barrierefreien Umfeld mit 12 Plätzen.
Umfassende Pflege- und Therapieangebote
Medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung und vermittelbare Therapien wie Physiotherapie und Ergotherapie.
Regionale Vernetzung und Fahrdienst
Guter Anschluss ans Verkehrsnetz mit eigenem Fahrdienst für komfortable An- und Abholung der Tagespflegegäste.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.