Karte wird geladen...
Diakonie Leipziger Land Sozialstation Borna Logo

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Leipziger Land Sozialstation Borna ist Teil eines umfassenden diakonischen Netzwerks, das sich auf die Altenhilfe spezialisiert hat. Mit einer verantwortlichen Trägerschaft für mehrere Altenpflegeheime, Sozialstationen und altersgerechte Wohnanlagen bietet der Dienst eine breite Palette an stationären und ambulanten Unterstützungsangeboten. Dabei steht das christliche Menschenbild im Mittelpunkt, das die Würde und Individualität jedes Einzelnen respektiert. Das Leistungsspektrum umfasst qualifizierte Pflege und Betreuung, Tagesbetreuung mit therapeutischen Angeboten, hauswirtschaftliche Versorgung, sowie Hospiz- und Palliativdienste. Vielfältige Beschäftigungs- und Freizeitangebote fördern die Gemeinschaft und Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst ist gut vernetzt und bietet Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Die Einrichtungen sind modern, barrierefrei und gruppenorientiert gestaltet, um eine familiäre Atmosphäre zu gewährleisten. Die Pflegequalität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst überprüft und transparent dargestellt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

241betreute Personen
Großer Anbieter

Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.

Herzliche christliche Betreuung

Pflege und Begleitung basierend auf christlichen Werten mit Gottesdiensten, Andachten und einem respektvollen Miteinander.

Vielfältige ambulante und stationäre Angebote

Breites Spektrum von Tagesbetreuung, ambulanten Pflegediensten bis hin zu modernen Altenpflegeheimen und altersgerechtem Wohnen.

Qualitätssicherung und Transparenz

Regelmäßige Überprüfung der Pflegequalität durch den Medizinischen Dienst und transparente Darstellung der Ergebnisse.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Grundversorgung
Behandlungspflege und medizinische Betreuung
Tagesbetreuung mit Therapieangeboten
Altenpflegeheime mit Einzel- und Doppelzimmern
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Hospiz- und Palliativversorgung
Freizeit- und Beschäftigungsangebote
Seelsorge und spirituelle Begleitung
Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,6Gut
Prüfung: 31. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

3,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,0

Befriedigend

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.