Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DAHEIM Häusliche Alten-und Krankenpflege wurde 1993 gegründet und ist bei allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen. Die Pflege und Betreuung von alten, kranken und behinderten Menschen erfolgt vorwiegend in deren eigenem Zuhause, um deren Wohlbefinden zu gewährleisten. Im Zentrum der Arbeit steht die Erhaltung und Wiedergewinnung körperlicher, geistiger sowie seelischer Kräfte. Mit einem erfahrenen Team und moderner technischer Ausstattung bietet der Pflegedienst umfassende Serviceleistungen wie Essen auf Rädern, einen mobilen Hausnotruf (NEMO) und Langzeit-Rauchmelder. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und umweltfreundlich in Isolierboxen geliefert. Der mobile Rufsender NEMO ermöglicht jederzeitige Erreichbarkeit und Sicherheit, auch unterwegs. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Vertrauen und Aufmerksamkeit, um die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Der mobile Rufsender NEMO gewährleistet ständige Erreichbarkeit und Sicherheit sowohl zu Hause als auch unterwegs.
Frisch zubereitetes Essen auf Rädern
Täglich frische Mahlzeiten in umweltfreundlichen Isolierboxen, mit flexibler Bestellmöglichkeit von 1 bis 7 Mal pro Woche.
Langzeit-Rauchmelder für Sicherheit
Rauchmelder KIDDE Q1 bieten 10 Jahre Batteriefreiheit und sorgen für dauerhaften Schutz im Haushalt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.