Über den Pflegedienst
Der AWO Pflege- und Betreuungsdienst Detmold ist Teil der AWO Pflege- und Betreuungsdienste Lippe gGmbH, einem gemeinnützigen Träger mit umfassenden sozialen Angeboten. Der Pflegedienst bietet professionelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld sowie in Tagespflege und Seniorenwohngemeinschaften in Detmold und weiteren Orten in Lippe. Die Arbeit orientiert sich an den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, unabhängig von Herkunft oder persönlicher Identität. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die individuelle Pflegeplanung und Unterstützung, um die Selbstbestimmung der gepflegten Personen zu fördern. Barrierefreie Wohnformen ergänzen das Angebot, ebenso wie vielfältige soziale Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten, die zur Lebensqualität beitragen. Die Experten vor Ort begleiten hilfebedürftige Menschen kompetent und herzlich durch ihren Alltag und bieten außerdem Beratung und Begleitung für Angehörige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege und Betreuung abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kund:innen.
Barrierefreie Seniorenwohngemeinschaften
Komfortables, selbstbestimmtes Wohnen in Gemeinschaft mit rund-um-die-Uhr-Pflege.
Umfassende soziale Begleitung
Soziale Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten zur Förderung von Gemeinschaft und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.