Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Südpfalz unterstützt mit seinen vielfältigen Diensten Menschen im Raum Südpfalz, insbesondere in Pirmasens und Umgebung. Das Angebot umfasst unter anderem Essen auf Rädern, bei dem täglich warme Vollkost- oder Diät-Menüs direkt nach Hause geliefert werden. Auch eine Vorratslieferung mit Tiefkühlkost ist möglich. Ergänzend sorgt der ASB-Hausnotruf mit Notfallknopf und 24-Stunden-Betreuung für Sicherheit im eigenen Zuhause. Die Hausnotrufzentrale ist das ganze Jahr besetzt, um im Notfall schnell zu helfen. Die Leistungen orientieren sich an den Bedürfnissen der Kunden und bieten individuelle Anpassungen bei Menüplänen. Als politisch und konfessionell unabhängige Hilfsorganisation legt der ASB besonderen Wert auf schnelle, sichere und menschliche Unterstützung. Neben Pflegeleistungen engagiert sich der ASB auch im Rettungsdienst und Freiwilligendiensten vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein großer Pflegedienst verfügt in der Regel über ein umfangreiches Team mit vielseitigen Pflegekräften und kann flexibel auf verschiedene Bedürfnisse reagieren.
Individuelle Essensversorgung
Tägliche Lieferung von warmen Vollkost- oder Diät-Menüs sowie Tiefkühlkost zur bedarfsgerechten Wahl.
24/7 Hausnotruf-Service
Rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale für schnelle Hilfe per Knopfdruck im eigenen Zuhause.
Politisch und konfessionell unabhängig
Unabhängige Hilfsorganisation mit Fokus auf individuelle Unterstützung und menschliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.