Karte wird geladen...
Ambulanter Pflegedienst-Sozialstation AWO-Mestlin Logo

Ambulanter Pflegedienst-Sozialstation AWO-Mestlin

Anbieter mit Top-Bewertung

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst-Sozialstation der AWO-Mestlin ist Teil eines traditionsreichen und sozial engagierten Spitzenverbands, der seit über 30 Jahren Menschen in der Region Schwerin, Parchim und Nordwestmecklenburg unterstützt. Professionelle und empathische Pflegekräfte begleiten pflegebedürftige Menschen mit Offenheit und Wertschätzung. Die Philosophie orientiert sich an den AWO-Grundwerten Solidarität und Toleranz. Der Pflegedienst legt großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen, faire Vergütung und kontinuierliche Weiterbildung, um höchste Pflegequalität sicherzustellen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Bildung starker Teams und transparenter Kommunikation. Neben der direkten Pflege bietet der Dienst vielfältige soziale Hilfen und Beratungen an. Somit leistet der Pflegedienst einen wichtigen Beitrag zur selbstbestimmten Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Verantwortung. Die enge Zusammenarbeit mit Familien und verschiedenen sozialen Einrichtungen gewährleistet eine umfassende Betreuung und Unterstützung für alle Altersgruppen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

128betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.

Herzliche Pflege und Betreuung

Pflege mit Empathie, Offenheit und Respekt für alle Pflegebedürftigen.

Qualifizierte Fachkräfte und kontinuierliche Weiterbildung

Hochqualifizierte Mitarbeiter*innen sichern moderne und professionelle Pflege.

Faire Arbeitsbedingungen und tariforientierte Entlohnung

Motivierte Teams arbeiten unter optimalen Bedingungen mit gerechter Vergütung.

Leistungsübersicht

Häusliche Grund- und Behandlungspflege
Unterstützung bei der Lebensbewältigung
Beratung und Begleitung in sozialen Fragestellungen
Förderung alternativer Lebenskonzepte
Koordination mit Familien und sozialen Diensten
Qualifizierte Hilfe zur Erziehung
Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Pflege in besonderen Lebenssituationen
Transparente Kommunikation und Teamarbeit
Vertrauensvolle Beratung und soziale Unterstützung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0Sehr Gut
Prüfung: 26. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.