Karte wird geladen...
Ambulante Pflege Cornelius-De-Greiff-Stift Logo

Ambulante Pflege Cornelius-De-Greiff-Stift

Anbieter mit Top-Bewertung

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege Cornelius-De-Greiff-Stift unterstützt ältere Menschen dabei, lange unabhängig zu bleiben. Das Angebot umfasst vielfältige ambulante Pflegeleistungen, wie Körperpflege, Medikamentenvergabe und Verbandswechsel. Zudem werden Hilfen im Alltag geboten, z. B. beim Kochen, Renovieren oder Arztbesuchen. Ergänzend ermöglichen Tagespflegeangebote eine flexible Zeitgestaltung mit Gymnastik, Aktivitäten sowie Grund- und Behandlungspflege. Der Dienst legt großen Wert auf Selbstbestimmung und Respekt vor den individuellen Bedürfnissen der Bewohner. Verschiedene Wohnquartiere, etwa das Quartierszentrum Fischeln oder das Quartier Bischofstraße, überraschen mit barrierefreiem Wohnen, herzlicher Atmosphäre und Gemeinschaft. In den Hausgemeinschaften des Cornelius-de-Greiff-Stifts leben jeweils 14 Menschen mit eigener, individuell gestaltbarer Zimmerausstattung. Insgesamt schafft der Dienst eine offene, unterstützende Umgebung für Senioren im Stadtteil.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

27betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein kleiner Pflegedienst zeichnet sich oft durch eine sehr persönliche Betreuung und ein enges Team aus.

Individuelle Pflege und Betreuung

Persönliche Pflege unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Selbstbestimmung.

Vielfältige Tagespflegeangebote

Flexible Zeitgestaltung mit Gymnastik, sozialen Aktivitäten und Behandlungspflege.

Barrierefreies Wohnen im Quartier

Komfortable, moderne Wohnumgebungen mit Gemeinschaftsangeboten in verschiedenen Quartieren.

Leistungsübersicht

Körperpflege
Medikamentenvergabe
Verbandswechsel
Unterstützung im Alltag (Kochen, Renovieren, Arztbegleitung)
Tagespflege mit Gymnastik und Aktivitäten
Grund- und Behandlungspflege
Barrierefreies Wohnen in Hausgemeinschaften

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0Sehr Gut
Prüfung: 1. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.