Karte wird geladen...
Altkönig-Stift Logo

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Altkönig-Stift eG in Kronberg im Taunus ist ein traditionsreiches Seniorenwohnstift in genossenschaftlicher Trägerschaft. Das Altkönig-Stift bietet seniorengerechte, komfortable Wohnungen mit eigener Küche, Loggia oder Terrasse in mehreren Häusern. Ein umfangreiches kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Programm fördert Gemeinschaft und soziale Teilhabe. Die Pflege und Betreuung erfolgt fachkundig und zugewandt durch engagiertes Personal, das auch ambulante Pflegeleistungen in den Wohnungen erbringt. Kurzzeit- und Dauerpflege sind in den angeschlossenen Pflegehäusern möglich. Die Bewohner gestalten ihr Leben eigenständig mit, eingebunden in eine solidarische Gemeinschaft, die auf Mitverantwortung und Mitbeteiligung basiert. Öffentliches Café und Restaurant runden das Angebot ab, ebenso wie die attraktive Lage und gute Anbindung des Wohnstifts in einem kulturell reichen Umfeld. Das Altkönig-Stift legt Wert auf Gesundheitsförderung und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

83betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein mittelgroßer Pflegedienst bietet eine gute Balance aus persönlicher Nähe und einem breiteren Spektrum an spezialisierten Pflegekräften.

Eigenständiges Wohnen in Gemeinschaft

Seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen mit Gestaltungsspielraum in einer aktiven, solidarischen Genossenschaft.

Umfassende Pflege und Betreuung

Fachkundige ambulante Pflege sowie Kurzzeit- und Dauerpflege in angeschlossenen Pflegehäusern.

Vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot

Regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen fördern soziales Miteinander und persönliche Entwicklung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege in den Wohnungen
Kurzzeitpflege im Pflegehaus Erfurt und Passau
Dauerpflege im Pflegehaus Erfurt und Passau
Seniorengerechte Wohnungen mit Küche, Loggia oder Terrasse
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Gesundheits- und Präventionsberatung
Öffentliches Café und Restaurant
Betreuung und soziale Unterstützung
Bildungs- und Sportangebote
Mitwirkung in Genossenschaft und Bewohnergremien

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0Sehr Gut
Prüfung: 16. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr Gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr Gut

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Angebote von Top-Pflegediensten erhalten

Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden erkläre ich mich mit den Datenschutzbedingungen und AGB einverstanden.