Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ALPHA Pflege- und Betreuungsdienst begleitet Menschen mit Assistenzbedarf in verschiedenen Lebensbereichen. Das Angebot umfasst individuelle Unterstützung, Beratung und Pflege in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften, einschließlich betreutem Wohnen in Gastfamilien. Spezialisierte therapeutische, pädagogische und Assistenzkräfte gewährleisten eine bedarfsgerechte Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, geistigen oder lernbedingten Beeinträchtigungen. Die Mitarbeitenden sind rund um die Uhr erreichbar und schaffen eine sichere, barrierearme Umgebung mit abwechslungsreichen Tagesstruktur- und Freizeitangeboten. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Bildungs- und Fördermaßnahmen nach bewährten Konzepten, etwa TEACCH, sowie spezielle Programme für Menschen mit Autismus oder Mehrfachbehinderungen. Zentrale Standorte mit guter Verkehrsanbindung, fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten und vielfältigen externen Beschäftigungsangeboten runden das Angebot ab. Das christliche Menschenbild bildet die Grundlage der Arbeit, die sich an Würde, Einmaligkeit und Selbstbestimmung der Klientinnen und Klienten orientiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein kleiner Pflegedienst zeichnet sich oft durch eine sehr persönliche Betreuung und ein enges Team aus.
Individuelle Assistenz rund um die Uhr
Therapeutische und pädagogische Fachkräfte sowie Assistenzkräfte sind Tag und Nacht erreichbar und bieten maßgeschneiderte Unterstützung.
Barrierearme und sichere Wohnangebote
Vielfältige Wohngemeinschaften und Einzelwohnungen mit barrierearmen Zugängen in zentraler Lage sorgen für Wohlbefinden und Selbstständigkeit.
Ganzheitliche Tagesstruktur und Bildungsangebote
Vielfältige tagesstrukturierende Maßnahmen, soziale Kompetenztrainings und pädagogische Angebote fördern die persönliche Entwicklung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr Gut
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
- Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
- Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
- Organisation: Abläufe, Dokumentation
- Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
MangelhaftAusreichend
Erheblicher Verbesserungs-bedarf
in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Angebote von Top-Pflegediensten erhalten
Suchen Sie nicht länger, wir verbinden Sie noch heute mit den besten Anbietern in Ihrer Region.